
Albrecht Dürers Universalität. Ein Interview im Radio Bremen
Biografie über Albrecht Dürer Europa im späten Mittelalter – in Italien schufen Leonardo da Vinci und Michelangelo Unvergängliches, Bottes UGG En Ligne in Deutschland forschte, nike blazer kreierte und experimentierte Albrecht Dürer. nike huarache Ihm hat Klaus Rüdiger Mai, Parka…

Luther und der Antisemitismus
Den Luther in der Kirche lassen Zu: »Antisemit Luther« (Leserzuschriften); Evangelische Sonntags- Zeitung Nr. soldes puma chaussures 31. Das Ärgerliche an der Debatte über Luthers vermeintlichen Antisemitismus ist, dass sie den Blick für Luthers Aktualität ver- stellt. Die beginnt bei…

Interview mit der Evangelischen Sonntagszeitung zu Martin Luther
»Luther wäre Gesellschaftswissenschaftler« Der Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai kritisiert die EKD für den Umgang mit dem Reformator,

Ich bin empört darüber, dass sich Christen nicht für Christen einsetzen
Zur Sendung: Podcast mdr 1 Im Radio Talk “Dienstags direkt” diskutierte ich am 24.05.2016 zum großen Thema Katholikentag aktuelle Themen im Spannungsfeld von Kirche und Gesellschaft, asics sneakers beispielsweise über die parteipolitische Instrumentalisierung der Kirche, New Balance Homme wie sie…

Würde Martin Luther Merkel wählen: Podiumsdiskussion in Potsdam
KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG POLITISCHES BILDUNGSFORUM BRANDENBURG Datum: 17. asics soldes November 2016, 18:30 Uhr Ort: Villa Adlon, Am Lehnitzsee 1, 14476 Potsdam (Eine Besichtigung der Villa ist möglich) Titel: Würde Luther Merkel wählen? Ein Podiumsgespräch zwischen dem ehemaligen ZDF-Journalisten Dr. nike air…

Von deutscher Libertet. Die gute alte Sache der Freiheit und des Vaterlandes
„Von deutscher Libertet. soldes timberland Die gute alte Sache der Freiheit und des Vaterlandes.“ Ausgehend von der Entdeckung des Individuums durch Martin Luther in der Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ und der Weiterentwicklung der Bürger- und Menschenrechte durch…